GCM ist die Abkürzung für Google Cloud Messaging Was ist das eigentlich genau? ohne diese Funktion würde kein Messenger richtig funktionieren. (Apple hat ein ähnliches System) Um Energie zu sparen, schickt Android und IOs die Apps nach einiger Zeit in den Ruhemodus.Würde jetzt bei einem Messenger eine Nachricht einlaufen, dann würde der Messenger das nicht bemerken. Die Nachrichten kommen erst an, wenn der Messenger aufgerufen wird, und aktiv auf seinem Server nach neuen Nachrichten schaut.(Dieses […]
Dieses offene Protokoll kann zur Übertragung von Nachrichten genutzt werden Man findet dazu nahezu für jedes Betriebssystem Anwendungen, die dieses Protokoll unterstützen.XMPP Server sind Open Source und dürfen von jedem User, der die technische Fertikeit besitzt, aufgesetzt werden. Somit kann jeder dazu beitragen, dass die Hoheit über die Kommunikation nicht nur über irgendwelche Firmen läuft, die diese Daten auswerten. Der große Vorteil ist die Offenheit dieses Systems. Man ist nicht an einen Messenger oder eine […]
Es ist jetzt schon einige Jahre her als Analytica, angeblich ohne Wissen des Mutterkonzerns Facebook Userdaten für politische Wahlanalyse abgriff. Zuckerberg, der Eigentümer von Facebook und WhatsApp ist musste sich vor dem Kongress wegen des Datenskandals verantworten. Dabei behauptete er, er würde das kommende DatenschutzG der EU auf alle Facebook User weltweit anwenden. Keine Woche später entpuppte sich dies als leeres Gerede. Facebook verlagerte alle Userdaten nach USA.  Facebook verlagert Userdaten in die USA Momentmal, gab […]
Wenn es um IT Sicherheit und Datenschutz geht ist Kuketz Blog einer der besten Anlaufpunkte in Deutschland https://www.kuketz-blog.de/
Suse Linux gehört wie Debian zu den älteren Vertretern der Linux Distributionen.Ihr offizielles Erscheinungsjahr war 1998. Damals war Suse Linux ein deutsches Linux und wurde in Nürnberg vermarktet.Später wurde es von Novell, dem Netzwerkspezialisten, aufgekauft. Da Linux und damit auch Suse Open Source ist, dürfen Firmen nur an dem Support und nicht an der Distribution verdienen.Meist gibt es eine Community Version sowie eine Version die von der Firma supported wird. OpenSuse ist die Community Version […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung