Ring wird von der kanadischen Firma Savoir-faire Linux inc. entwickelt und soll eine dezentraler und plattformübergreifender Messenger für Video- und Siptelefonie und Chat sein. Mit der im Sommer 2017 erschienen Version 1.0 soll Ring die Betaphase verlassen haben.Dieser Userbewertungen im Androidstore und auf Prolinux.de geben aber ein anderes Bild ab, hier wird von diversen Problemen berichtet. Ring auf Wikipedia.en Ring auf Pro Linux.de https://wiki.ubuntuusers.de/Videotelefonie/]Ring auf ubuntusers.de
Tox ist ein Peer to Peer Messengerprotokoll, welches in der Programmiersprache C geschrieben ist, das eine einfache Möglichkeit zum Datenaustausch bieten soll. Er ist verfügbar für: Windows, LInux, Mac, Ios, Android, FreeBDS und bietet als Funktionen: · Textnachrichten · Grupenchat · VoiP · Dateiversand Es funktioniert ähnlich wie PGP. Der User bekommt einen öffentlichen sowie einen Privaten Schlüssel mittels dem er sich Peer to Peer mit anderen Nutzern verbinden kann. Lt. Wikipedia gibt es aber […]
Skred ist ein Newcomer aus Frankreich, der ohne zentrale Serverstruktur auskommt und auf dem P2P Protokollbasiert. Die Firma die hinter diesem Messenger steht, ist die Skyrock Group und der Messenger ist scheinbar ein Fork von TwinMeEs können Chats, Musik, Videos und Sounds verschickt werden.Das Benutzen von mehreren Identitäten scheint möglich zu sein. Er ist verfügbar für IOs und Android und derzeit kostenlos. Android Store Apple Store Für die Benutzung ist keine Regstrierung in Form einer Mailadresse […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung