Bubcon ist ein Messenger aus Deutschland der sich mit einem erfrischenden neuem Design von den bisherigen Standards aller Messenger absetzen wollte.

Er ist verfügbar für  Android und IOs

  • Funktionen:
  • Themenbildung
  • Telefonie
  • unterschiedliche Designs
  • Umfragefunktion
  • Videoaufnahmen

Bubcon basiert auf einer Weiterentlickung des XMPP Protokolls und bringt die Standardfunktionen die heute bei Messengern nötig sind.

Als besonderes Merkmal von Bubcon kann man das wirklich gelungende Design sowie die Kategorien im Chat anführen.
Die Kategorien sind wie Themen zu sehen. Ich kann innerhalb des Chats mit meinem Gesprächspartner oder der Gruppe in andere Themenbereiche wie z.B. Urlaub, Weggehen oder Fussball wechseln. Dadurch wirken die Chats sehr aufgeräumt und übersichtlicher als bei anderen.

Vor einigen Jahren griffen Hacker die Infrastruktur an, und deckten auf, dass Bubcon die Server nicht absichert und die Chats nicht verschlüsselt sind. Die User wurden von einem Hacker darüber informiert, dass ihr Account gehackt und die Telefonnummern im Besitz dieses Hackers waren.

Waren die Betreiber zu blauäugig oder wollten zu schnell auf den Markt – man weiß es nicht.
Natürlich war ein riesiger Imageschaden da, da der CCC (Chaos Computerclub) darüber berichtetet.

Die Betreiber versuchten die Probleme schnell zu beheben, leider kam innerhalb von zwei Tagen der nächste Hackerangriff. Fairerweise muss man sagen, dass es einem jungen Startup schwer fällt, in so kurzer Zeit die Probleme zu beheben.
Man muss auch hinterfragen, ob das in einer großen Firma möglich gewesen wäre. Ich denke eher nicht.

Insofern muss man ernsthaft hinterfragen, warum der Hacker dem Unternehmen nicht die Zeit gelassen hat zu reagieren. Das hinterlässt alles einen sehr schalen Nachgeschmack.

Wie auch immer, die Lücken wurden gestopft und eine Verschlüsselung nachgerüstet.
Insofern sollte man die Kirche beim Dorf lassen, denn Fehler gehören zum Leben und jeder hat eine zweite Chance verdient.

Update:

Ein Kritikpunkt an Bubcon war, dass diese die Amazon Cloud genutzt hatten.
Inzwischen sind diese in die Telekom Cloud umgezogen.

Lt. Gerüchten soll das Bubcon Team an einer ID-Funktion analog Threema arbeiten, die 
eine Kontaktaufnahme ohne Telefonnummer ermöglicht.

Die Userbewertungen im Playstore von Google sind begeistert. Weiter so Bubcon.  

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung