Ursprünglich gab es nur eine Version von BBM und das war die Businesslösung.
Im Zuge der Weiterentwicklung wurden verschiedene Variationen für alle denkbaren Szenarien entwickelt. In diesem Beitrag möchte ich mich auf die Consumer Version von BBM konzentrieren.
Der Messenger ist verfügbar für IOs, Android, Windows Phone, Blackberry und als Webzugang
Er ist kostenlos hat aber Werbung implementiert.
Viele verwechseln diesen mit dem professionellen BBM von früher. Dieser ist allerdings jetzt unter „BBM Enterprise“ in den jeweiligen Playstores zu finden und steht nur Firmenkunden zur Verfügung. Sein Funktionsumfang ist auf die Unternehmenskommunikation zugeschnitten.
Funktionen:
Registrierung mittels Telefonnummer oder E-Mailadresse
Video- und Sprachtelefonie
Voicenachrichten
Messaging
Identifikation mittels BBM-ID oder Barcode
Feeds und Kanäle
Broadcast-Nachricht – Mehreren BBM-Kontakten gleichzeitig eine Nachricht senden
Timeline (analog den sozialen Netzwerken)
Installation:
Nach der Installation aus dem jeweiligen Store präsentiert sich dieser in einem schlichten weiß. Die Überarbeitung des Designs kam bei Android erst mit dem letzten Update, im August rein. Man merkt an vielen kleinen Stellen, dass es noch nicht vollständig umgesetzt ist.
In den Untermenüs ist oft noch das alte Design zu finden. Das tut der Funktionalität aber keinen Abbruch.
Die Registrierung kann über Email oder die Telefonnummer erfolgen. Dabei können ein beliebiger Benutzername, ein Profilbild sowie ein Status hinzugefügt werden. Diese Informationen erscheinen auch auf dem sozialen Profil und können von den Kontakten eingesehen werden.
Kontakte können mittels SMS, PIN, Barcode, EMail oder NFC hinzugefügt werden.
Aufbau der App:
Links oben ist das Konfigurationsmenü für das Profil zu finden, sowie die Einladungen, die Kanäle, der Barcodescanner, Kontakt und Hilfe. Rechts oben befindet sich ein Suchsymbol (Lupe) sowie drei Punkte wo man Kontakte, Chats, Broadcasts starten und Gruppenbeitritte starten kann.
No responses yet