Wire ist ein Messenger der sich den Datenschutz auf die Fahne geschrieben hat. und ist verfügbar für: · iOS · Android · Linux · Mac · Windows · Web Der Quellcode ist auf Github einsehbar. Der Dienst wird in Europa gehostet und wurde in der Schweiz gegründet. Der Sitz ist in Luxenburg. Die Gründer stammen von namhaften Unternehmen wie Apple, Nokia, Skype,und Microsoft. Derzeit ist er kostenlos. Optisch ist er erfrischend anders und überzeugt durchaus. […]
Ein Jabber Client der auf Conversations aufbaut aber mit vielen Extras kommt, zum Beispiel mit Standort-, Bild-,Videos- und Dateinachrichten (alle Plugins inklusive) ohne ein Cent dafür zu zahlen. Im Playstore von Google ist dieser aber nicht mehr zu finden. Daher bitte im Aptoide Store beziehen. https://kandruim.de.aptoide.com/app  KandruIM 
Bubcon ist ein Messenger aus Deutschland der sich mit einem erfrischenden neuem Design von den bisherigen Standards aller Messenger absetzen wollte. Er ist verfügbar für  Android und IOs Funktionen: Themenbildung Telefonie unterschiedliche Designs Umfragefunktion Videoaufnahmen Bubcon basiert auf einer Weiterentlickung des XMPP Protokolls und bringt die Standardfunktionen die heute bei Messengern nötig sind. Als besonderes Merkmal von Bubcon kann man das wirklich gelungende Design sowie die Kategorien im Chat anführen.Die Kategorien sind wie Themen zu […]
Crypho ist ein Startup Unternehmen aus Norwegen, die sich auf Lösungen für Gesundheit und Behörden spezialisiert haben. Diese haben einen verschlüsselten Messenger entwickelt der Open Source ist. Er ist verfügbar für IOs und Android sowie für Windows und Apple PC In der Basisversion ist er kostenlos.In Version für Firmen und Behörden gibt es zwei Modelle die unterschiedliche Kosten veranschlagen.  Die Basisversion ist leider sehr eingeschränkt.Fileversand bis 3 MB und nur eine Gruppe ist für die […]
Linphone ist eine IP Telefone Software Lösung für den PC. Kosten fallen keine an. Sie ist für jedes Betriebssystem verfügbar und kann als Alternative zum Festnetz gesehen werden.  HomeWikipediaBewertung auf Heisetechnische Beschreibung der TU Dresden

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung