Clouddienste, also Datenspeicher, die man über Internet erreichen kann, werden immer beliebter. Sie bieten auch manigfaltige Vorteile. Man hat von überall auf seine Daten Zugriff, kann diese mit anderen teilen, spart sich die Kosten für einen Server und hat auch vorgesorgt für den Fall, wenn die eigene Hardware mal abraucht.
Allerdings haben diese natürlich auch Nachteile, wie uns zahlreiche Hackerangriffe und Skandale der letzten Monate gezeigt haben. Ein Datenbestand der durch einen Hacker oder Trojaner verschlüsselt wird und nur durch ein Lösegeld wieder entschlüsselt wird, ist für Unternehmen WorstCase. Sicherheit geht also vor.
Einige Dienste möchte ich Euch an dieser Stelle vorstellen:
Ein eigenes NAS/SERVER
Vorteil:
Für wenig Geld hat man ein perfekt konfiguriertes Speichermedium zuhause, dass auch Zugriff von außen erlaubt. Egal wieviele Rechner man zuhause hat, alle können bequem auf dem NAS gesichert werden
Nachteil:
Es fallen Anschaffungs-, laufende Kosten (Strom) und u. U. Reparaturkosten an.
Auch ein NAS schützt nicht vor Datenverlust durch Wasserschaden. Einbruch oder Brand.
WEBSPACE/VSERVER
Für ein paar Euro im Monat kann man sich einen Webspace bei einem Internetprovider anmieten.
Das ist letztlich nichts anderes als ein Teil einer Festplatte wie man sie zuhause hat. Jedoch hat diese noch mehr Vorteile. Man kann dort eine Homepage, einen Blog oder auch ein Forum betreiben.
Daten kann man hier mittels einem FTP Program hochladen oder man bedient sich einer freien Software wie z.B. Nextcloud die noch weitere Möglichkeiten wie z.B. Synchronisation von Kontakten oder Adressen bietet.
Einen VServer gibt es für ein bis zwei Euro mehr im Monat. Ist man bereit das Geld auszugeben, hat man quasi einen Zweitrechner im Internet stehen, der einem eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, wie man diesen einsetzen möchte.
Allerdings darf man auch nicht verschweigen, dass Ihr Euch in die Materie einarbeiten müsst. Denn ein Webspace oder VServer der im Internet durch Hacker angegriffen werden kann, ist ein Sicherheitsrisiko und die Haftung liegt bei Euch, da Ihr die eingetragenen Eigentümer seid.
Achtet hier bitte auf Unternehmen die gute Qualität anbieten und auch einen guten Ruf haben. Sicherheitslücken die durch schlechte Updatepolitik entstehen, sind brandgefährlich.
No responses yet