Diaspora ist anders als Facebook oder ähnliche Netzwerke die Ihr kennt.

Der Unterschied liegt darin, dass Diaspora Open Source ist (freie Software) und jeder einen eigenen Server betreiben kann.
Diese sogenannten Pods schließen sich dann zu einem sozialen Netzwerk zusammen.
Dazu muss man nur etwas technisches Verständnis haben und einen PC der am Internet hängt.

Installation von Diaspora

Jeder von Euch kann selbst zum Teil des großen Ganzen werden.
Der Vorteil dabei ist, wenn ein Server ausfällt, dies die anderen gar nicht bemerken, sondern nur die Instanz oder der Pod betroffen ist. Aber genug der Vorworte. Wie könnt Ihr Diaspora nutzen?

Zuerst benötigt Ihr eine Distanz, einen sogenannter Pod, an dem Ihr Euch anmelden müsst.

Wenn Ihr Euch einen passenden ausgesucht habt, dann meldet Euch dort an. Ihr benötigt einen fiktiven Usernamen, eine Mailadresse und ein Passwort. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, könnt Ihr beginnen.

Der Login kann über deren Portal erfolgen oder Ihr ladet Euch die jeweilige App für Eurer Handy herunter.
In beiden Fällen müsst Ihr erst die Instanz, also den Pod angeben, bei dem Ihr Euch registriert habt, danach Usernamen und Passwort.

Mehr ist es nicht. Oder doch nicht?

Ach klar, Ihr müsst noch ein paar Freunde überzeugen, dass sie Euch dort folgen. Oder Ihr schaut Euch um wer schon da ist.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung